Kirschblütenbäume mit einem Kirchturm im Hintergrund

Projektideen für „Integriertes ländliches Entwicklungskonzept Markgräflerland“ gesucht

faAlle Infos zum ILE-Markgräflerland Projekt

Infoveranstaltung und Vernetzungstreffen

Die Gemeinden Bad Bellingen, Kandern und Schliengen streben eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums an, der Leben, Arbeiten, Natur und Erholung gleichermaßen berücksichtigt. Dieses Ziel verfolgt das „Integrierte ländliche Entwicklungskonzept Markgräflerland“ (ILEK), unterstützt durch Landesfördergelder von voraussichtlich bis zu 50.000 Euro für Kleinprojekte. Zu diesem Meilenstein trug das Landratsamt Lörrach wesentlich bei.

Förderung für Kleinprojekte

Vereine, Kleinstunternehmen, Kommunen, Institutionen und Privatpersonen können sich mit Projektideen bewerben. Gefördert werden können Projekte mit bis zu 20.000 Euro Nettokosten, die das ILE-Konzept „Herz des Markgräflerlandes“ unterstützen. Projekte müssen in den Gemeinden Bad Bellingen, Kandern oder Schliengen angesiedelt sein. Einreichungen beendet!
Weitere Informationen und Antragsunterlagen finden Interessierte unter www.ile-markgraeflerland.de.

Vernetzungstreffen Landwirtschaft und Direktvermarktung

Am Montag, 15. Juli, fand im Bürgersaal Hertingen das erste ILE-Vernetzungstreffen für landwirtschaftliche und weiterverarbeitende Vermarktungsbetriebe statt. Das Regionalmanagement und die Flurneuordnungsbehörde informierten über die ILEK-Fördermöglichkeiten und diskutierten Unterstützungsbedarfe sowie Kooperationsideen zur Vermarktung regionaler Produkte.

ILE LOGO