Nach 3 Jahren pandemiebedingter Pause veranstalteten das Museum und der Förderkreis Heimatmuseum Bad Bellingen e.V. am Sonntag, 20. August 2023 das Hoffest rund um das Museum in Bamlach.
Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus war am 14.08.2023 im Rahmen seiner Bäderreise 2023 in Bad Bellingen zu Besuch.
Die Bade- und Kurverwaltung Bad Bellingen GmbH hat die zentrale Telefonnummer der Tourist-Information geändert, um ihre Kunden besser bedienen zu können.
Rund um das Weingut Marienheim in Bad Bellingen Bamlach, Probsteiweg 2 findet am Samstag, dem 12. August 2023 im Weingut Rüdlin ab 13.00 Uhr der 1. Dorfurlaub-Bamlach-Flohmarkt statt.
Die Gemeinde informiert aktuell gemeinsam mit Energiedienst und EnduraKommunal über das geplante Wärmenetz im Kurgebiet und im nördlichen Ortskern von Bad Bellingen.
Für das Jahr 2024 können Anträge nach dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für die Ortsteile Bamlach, Hertingen und Rheinweiler gestellt werden.
Förderprogramm Smarte.Land.Regionen: Beteiligungsverfahren zum Thema Digitalisierung / heute in Bad Bellingen, am 2. Juli in Todtnau, am 12. Juli in Schopfheim
Am 16. Juni 2023 wird die Schulstraße in Rheinweiler im Bereich der Sonnenrainschule zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr für sämtlichen Durchgangsverkehr voll gesperrt.
Stetig wachsende Mitgliederzahlen waren ein erfreulicher Anlass für die Beschaffung einer einheitlichen Grundausstattung für die gesamte Feuerwehr Abteilung Bad Bellingen.
Gut besucht war am vergangenen Freitag das Kurhaus in Bad Bellingen. Die Gemeinde hatte zum Bürgerempfang verbunden mit einem Infomarkt für Neubürger eingeladen.
Die Autobahnmeisterei informiert, dass die Auffahrt der A5 in Richtung Basel vom Dienstag, 09.05.2023 bis Samstag, 13.05.2023 aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn gesperrt ist.
Die Gemeinde Bad Bellingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher (m/w/d) / pädagogische Fachkraft nach § 7 KitaG für die Kita Farbeninsel unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit mit mind. 80% für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Die Gemeinde Bad Bellingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher (m/w/d) / pädagogische Fachkraft nach § 7 KitaG für den Gemeindekindergarten Bamlach unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit mit mind. 80% für den Neustart der „Wackelzahngruppe“.
Die Gemeinde Bad Bellingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher (m/w/d) ) / pädagogische Fachkraft nach § 7 KitaG als Springer (m/w/d) unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Öffentliche Auslegung des Entwurfes zum Bebauungsplan und den dazugehörigen örtlichen Bauvorschriften „Rheinstraße Nord“ im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB
Vom 31.03. bis 02.04.2023 fand im Kurhaus Bad Bellingen die Kunstmesse statt mit einer großen Anzahl an Kunstwerken (Malerei, Skulptur und Fotografie).
In unserer Gemeinde werden ab April bis Ende November 2023 Kartierungen von Arten der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sowie weiteren Tieren und/oder Pflanzen durchgeführt.
In der vergangenen Gemeinderatssitzung am Montag, 20.03.2023, konnte Herr Bürgermeister Dr. Vogelpohl drei Bürgern die Ehrung des Deutschen Roten Kreuzes für langjähriges Blutspenden überreichen.
Der Narrenbrunnen, der im letzten Amtsblatt erwähnt wurde, wird nicht nur durch die Wasserversorgung betreut, sondern auch seit 2006 von Frau Brigitte Westermann vom Gästehaus Brigitte geschmückt.
Die Gemeinde bedankt sich recht herzlich für die Pflege des Brunnens.
NEU: Die Bedarfsmeldung und Platzvergabe für die Krippen- und Kindergartenpätze in der Gemeinde Bad Bellungen erfolgt seit März für alle Bad Bellinger Kindertageseinrichtungen ausschließlich zentral über die Gemeindeverwaltung.
Die Balinea Thermen Bad Bellingen haben ihre Sauna-Öffnungszeiten erweitert und bieten ab sofort ihren Gästen die Möglichkeit, die Saunen während der gesamten Woche zu nutzen.
Bereits zum 1. Januar 2023 hat Familie Rüdlin vom Wein- und Obsthof Rüdlin in Auggen das Weingut Marienheim Bamlach vom vorherigen Pächter Rolf Berner übernommen.
Hintergrund ist die Beteiligung an den von der Gewerkschaft Verdi ausgerufenen landesweiten Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Die Abfallwirtschaft bittet um entsprechende Beachtung.
Im März finden in den Balinea Thermen die jährlichen Instandhaltungs- und Reinigungsmaßnahmen statt. Einige Becken sind aus diesem Grund nur eingeschränkt nutzbar.
Das Eisenbahn-Bundesamt startet am 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen.
Beim Helfertreffen am 9. März 2023 konnten wir mit großer Freude einige interessierte Bürgerinnen nd Bürger begrüßen, die sich eine ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen der
Flüchtlingshilfe vorstellen können.
Ab dem 15. Februar gilt in den Balinea Thermen Bad Bellingen der Geburtstagstarif. Thermengäste jeden Alters erhalten an ihrem Ehrentag freien Eintritt in die Thermen.
Am 14. Februar erfreut die Balinea Thermen Gäste mit einem besonderen Angebot und lädt nicht nur Verliebte zu einer erholsamen Auszeit für Zwei nach Bad Bellingen.
Im Rahmen der allgemeinen Katastrophenvorsorge befasst sich die Gemeinde Bad Bellingen aktuell nachhaltig mit der Vorbereitung für den Fall eines länger andauernden Stromausfalls.
Bad Bellingen präsentierte sich in diesem Jahr gemeinsam mit Nachbarkommunen aus dem Markgräflerland und dem südlichen Schwarzwald auf der CMT in Stuttgart.
Ab sofort kann das Amtsblatt, sollten Sie es einmal nicht erhalten, auf dem Rathaus geholt werden. Ein Nachsenden ist nicht mehr möglich.
Alternativ steht das Amtsblatt auch online und in der BB-App jeweils mittwochs zur Verfügung
Das Gesundheitszentrum in der Badstrasse kommt! Das richtungsweisende Projekt für die ärztliche Grundversorgung in der Gemeinde Bad Bellingen und Umland ist bereits seit Ende 2019 in Planung und hat mit der Baugenehmigung, welche im Herbst 2022 erteilt wurde, eine entscheidende Hürde genommen.
Die diesjährige Sternsinger-Aktion unter dem Motto: Kinder stärken – Kinder schützen in Indonesien und weltweit wurde in Bamlach und Rheinweiler wieder erfolgreich durchgeführt.
Das MVZ Bad Bellingen verstärkt sich mit einer weiteren Ärztin. Frau Dr. Altmann wird ab Januar 2023 jeweils donnerstags hausärztliche Allgemeinmedizin anbieten.
Die Freiwillige Feuerwehr wird dieses Jahr am 14. Januar 2023 die Weihnachtsbäume einsammeln. Bitte stellen Sie die Bäume ohne Lametta und anderem Baumschmuck ab 6:00 Uhr bereit.
Nach zweijähriger Zwangspause genossen zahlreiche Besucher aus der Region, Frankreich und der Schweiz im Kurpark Bad Bellingen dieses Jahr endlich wieder ein abwechslungsreiches Sommerprogramm.
Erneuter Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan und den dazugehörigen örtlichen Bauvorschriften „Rheinstraße Nord“ im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB
Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan und den dazugehörigen örtlichen Bauvorschriften „Im Tal“ im Ortsteil Hertingen im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB
Aus gegebenem Anlass der vergangenen Wochen bitten wir die Eigentümer und Besitzer von Grundstücken die Gehwege zu bestreuen, da dies teilweise versäumt wurde.
Saunagänger dürfen sich zum Ausklang des Jahres auf eine kleine Auszeit von der kalten Jahreszeit und dem Weihnachtsstress freuen. Vom 25. Dezember 2022 bis 8. Januar 2023 haben im Sauna-Park der Balinea Thermen Bad Bellingen alle Saunen ganztags geöffnet.
Am Freitag, den 9. Dezember 2022 sind das Einwohnermeldeamt und das Passamt nur in dringenden Fällen besetzt. An diesem Tag können nur Express-Reisepässe, vorläufige Personalausweise und vorläufige Reisepässe beantragt werden.
In der vergangenen Woche wurden dem Gemeinderat und Vertretern der Verwaltung ein Einblick in die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr gewährt.
Die Energieagentur Südwest bietet Privatpersonen unabhängige und neutrale Beratung zu den Themen: Strom- und Wärmeverbrauch, Heizung, energetische Sanierung und Photovoltaik.
Am 11. November 2022 erinnert Frankreich an das Ende des Ersten Weltkrieges. Auf Einladung von Bürgermeisterin Carole Talleux nahm Bürgermeister Dr. Vogelpohl an der Gedenkfeier in der Partnergemeinde Petit-Landau teil.
Frau Magdalene Puka konnte am 10. November 2022 ihren 100. Geburtstag feiern, zu dem Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl recht herzlich gratulierte. Die Hertingerin ist damit älteste Bürgerin der Gemeinde Bad Bellingen.
Die neue Kreisbehindertenbeauftragte Ulrike Krämer besuchte zusammen mit Bürgermeister Vogelpohl verschiedene Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Bad Bellingen.
Satzung der Gemeinde Bad Bellingen über den Erlass einer Veränderungssperre für einen Teilbereich des künftigen Bebauungsplan „Innenbereich Bamlach – 2. Änderung“
Bald ist es wieder soweit und viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger verzaubern Bad Bellingen und die Ortsteile in eine wunderschöne glitzernde Weihnachtslandschaft.
Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und die goldenen Tage die kalte Jahreszeit einläuten, sind Thermen ein beliebter Erholungsort. Das mit Mineralien angereicherte Thermalwasser wirkt wohltuend auf den Organismus und sorgt für nachhaltige Entspannung. In Kombination mit einem Saunagang hilft ein regelmäßiger Thermenbesuch, das Immunsystem zu stärken und der Erkältungszeit den Kampf anzusagen.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die daraufhin beschlossenen Sanktionen der EU haben für viele Unternehmen in Deutschland schwerwiegende Folgen. Die kritische wirtschaftliche Lage zwingt auch die Balinea Thermen zu einer Preiserhöhung. Mit Gültigkeit zum 01.11.2022 steigt der Preis für den Tageseintritt sowie den Wochenend- und Feiertagszuschlag.
Wegen Bauarbeiten kommt es auf der Rheintalbahn zu Fahrplanänderungen, Ausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen. Beachten Sie die teilweise vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.
Mit der Anpassung des Infektionsschutzgesetzes im September 2022 durch den Bund werden einzelne Maßnahmen nun durch das Infektionsschutzgesetz und nicht mehr durch die Corona-Verordnungen der Länder geregelt.
Stand: 12.10.2022
Anfang September eröffnete die Dermatologische Praxis Bad Bellingen. Hautärztin Dr. Amira Khemir bietet mit ihrem Team im Kurmittelhaus der Balinea Thermen ein breites Spektrum der konservativen und operativen Dermatologie an.
Die Gemeindeverwaltung Bad Bellingen weist darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten verpflichtet sind, nach § 28 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg, entlang von Straßen, Gehwegen und Radwegen sogenannte "Mindestlichträume" freizuhalten.
Bad Bellingen ist als Kur- und Wohnort beliebt. Wie die Entwicklung der Kommunen von der Landespolitik beeinflusst wird, diskutieren Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl und Landespolitiker Jonas Hoffmann beim Gespräch im Co-Working-Space Startblock in Lörrach.
Am letzten Tag im September, zwischen zwei Regenwolken, lud der „Freundeskreis Schlosspark Bad Bellingen e.V.“ zu einer internen Feier im Schlosspark ein.
Wie alle Vereine und Bürgergruppen sind auch wir auf engagierte Bürger und Bürgerinnen angewiesen, die mit ihrer Zeit und Ideen die Arbeit voranbringen.
Am Sonntag, 02.10.2022 wird ab 6.00 Uhr die Rheinstraße in Bad Bellingen wegen der Durchführung des Herbstmarktes von der Einmündung Hertinger Straße/Eisengasse bis zur Einmündung Bahnhofstraße vollkommen für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Satzung über das Offenhalten von Verkaufsstellen in Bad Bellingen anlässlich des am Sonntag, 02. Oktober 2022 stattfindenden Herbst-marktes in Bad Bellingen
Ab sofort können Sie das aktuelle Amtsblatt und auch alle älteren Ausgaben bequem über unsere Bad Bellingen App am Smartphone oder auf Ihrem Tablet lesen.
Am 18. September 2022 präsentiert sich die Kooperation „Der Süden im Schwarzwald“ auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm, das den Besuchern exklusive Einblicke in den wunderschönen Süden im Schwarzwald gewährt.
Wir begrüßen zum 1. September 2022 zurück im Rathaus: Frau Katrin Brändlin die nach einem Jahr Mutterschutz in Teilzeit in das Rathaus zurückgekehrt ist.
Frau Brändlin unterstützt vier Vormittage die Woche das Bauamt.
Am Ende waren es doch mehr Kilometer als eigentlich geplant. 1583 km ist Gemeinderat Tim Wessel auf seiner Fahrradtour mit dem Titel „Plan B“ von Bad Bellingen-Bamlach aus über Berlin nach Böxlund an der Dänischen Grenze gefahren.
Nach anfänglichen personellen Umstrukturierungen in der Coronaphase hat sich das Team des MVZ Bad Bellingen nun mit zwei Neuzugängen aus der Gemeinde verstärken können.
Freileitungen werden auf eventuelle Schäden überprüft
Helikopter fliegt in geringer Höhe von 30 bis 90 Metern
Hubschrauberflüge finden am 22. August statt
Ab September bietet das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk einen Integrationskurs für Menschen mit Behinderung aus der Ukraine in Bamlach (Bad Bellingen) an.
Zur Sommersaison führt die Balinea Thermen die nicht personengebundene Geldwertkarte ein, mit der Besucher Rabatte auf Eintrittspreise in Thermen und Sauna erhalten.
Nach anfänglichen personellen Umstrukturierungen in der Coronaphase hat sich das Team des MVZ Bad Bellingen nun mit zwei Neuzugängen aus der Gemeinde verstärken können.
Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung – WVS) der Gemeinde Bad Bellingen vom 25.07.2022
Nach zweijähriger Zwangspause feierten am vergangenen Wochenende Tausende Besucher aus der Region, der Schweiz und aus Frankreich bei traumhaftem Sommerwetter das 48. Lichterfest im Kurpark Bad Bellingen.
In der vergangenen Woche brach Gemeinderat Tim Wessel auf eine große Fahrradtour durch Deutschland auf, die ihn über Berlin bis bis zum 11. August nach Böxlund an der dänischen Grenze führen wird.
Vor einigen Tagen unternahmen die Senioren der Gemeinde Bad Bellingen zusammen mit der CDU Ortsgruppe mit der Firma Heizmann eine sehr schöne Halbtagesfahrt ins Elsass.
Aufgrund von Leitungsverlegungsarbeiten der Gemeinde Schliengen im Zuge des Neubaus eines Waldkindergartens wird die Verbindungsstraße zwischen Hertingen und Liel auf Gemarkung Schliengen gesperrt.
Rauchen verboten / Grillen nur an gekennzeichneten und geöffneten Grillstellen zulässig / Deutscher Wetterdienst ruft teilweise höchste Gefahrenstufe aus
Wegen Bauarbeiten kommt es auf der Rheintalbahn zu Fahrplanänderungen, Ausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen. Beachten Sie die teilweise vom Zugverkehr
abweichenden Fahrzeiten der Busse.
Unter dem Motto „keep it low’n slow or hot’n fast“ versammeln sich am 23. Juli und 24. Juli im Kurpark Bad Bellingen europäische BBQ-Spitzenteams zu einem spektakulären Wettkampf um die begehrten Trophäen des Black Forest Smoke and Wine Festivals.
Die Vorbereitungen für das Treffen der europäischen BBQ-Königsklasse in Bad Bellingen laufen aktuell auf Hochtouren. Am Wochenende des 23. & 24. Juli 2022 versammeln sich im Kurpark BBQ-Spitzenteams und Hobbygriller zu einem spektakulären Wettkampf und einer vielseitigen BBQ-Messe. Die Wetteraussichten lassen auf ein sonniges und warmes Wochenende bei ca. 27 Grad hoffen.
Das Lichterfest in Bad Bellingen zählt seit Jahren zu einer der beliebtesten Veranstaltungen in der Region. Nach einer zweijährigen Pause ist das Lichterfest endlich zurück und macht neugierig mit einem neuen Konzept.
In zwei Korridoren der Agglomeration Basel, dem Kandertal und dem Oberrhein, wollen zehn Kommunen gemeinsam ein Mobilitätsnetzwerk starten. Im Netzwerk möchten sie, gefördert durch den Bund, eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung vorantreiben.
Für das Jahr 2023 können Anträge nach dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für die Ortsteile Bamlach, Hertingen und Rheinweiler gestellt werden.
Nach einer zweijährigen Pause laufen die Vorbereitungen für das 48. Lichterfest in Bad Bellingen aktuell auf Hochtouren. Seit Jahren zählt das Lichterfest zu einer der beliebtesten Veranstaltungen in der Region. Ein guter Grund einmal einen Blick auf die Anfänge der Traditionsveranstaltung zu werfen.
Die europäische Königsklasse im BBQ versammelt sich am Wochenende, 23. & 24. Juli 2022, im Kurpark Bad Bellingen zu einem spektakulären Wettbewerb. Hobbygriller dürfen sich auf eine BBQ-Messe, Liveband und kulinarische Leckerbissen freuen.
Am 30.07.2022 findet das 48. Lichterfest in Bad Bellingen nach zweijähriger Pause endlich wieder statt. Für Veranstalter, Dienstleister und Besucher ist das ein weiterer Schritt in Richtung Normalität.
In den Sommermonaten Juli und August bietet die Bade- und Kurverwaltung Bad Bellingen GmbH (BuK) ein abwechslungsreiches Sommerprogramm für Kur- und Feriengäste sowie Besucher aus der Region des Dreiländerecks.
Im Juni und Juli sorgen die alljährlichen Instandhaltungs- und Reinigungsmaßnahmen in den Balinea Thermen für eine eingeschränkte Nutzung einzelner Bereiche.
Pünktlich zum Start der Sommersaison 2022 locken die Balinea Thermen mit tollen Angeboten und laden zu einem entspannten und genussvollen Sommer im Heilbad Bad Bellingen ein.
Durch den anfallenden Feiertag am Montag, 6. Juni 2022 (Pfingstmontag) erscheint das Amtsblatt erst am Donnerstag, 9. Juni 2022. Redaktionsschluss hierfür ist Dienstag, 7. Juni 2022, 12.00 Uhr.
Um Beachtung wird gebeten.
Anlässlich des am 26. Mai 2022 stattfindenden Gutedelwandertages sind auf der Strecke zwischen Bad Bellingen und Rheinweiler einige Straßen für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.
In der Gemeinde Bad Bellingen mit allen Ortsteilen gilt ab 01.03.2022 bis 31.10.2022 die geschützte Mittagsruhezeit in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Am vergangenen Freitag hat das Preisgericht für den Planungswettbewerb zu Sanierung/Umbau und Erweiterung des Rathauses Bad Bellingen unter den eingereichten Entwürfen einen Sieger ausgewählt.
Im Rahmen der CleanUP-Days 2022 wird die Tourist-Information Bad Bellingen vom 23. bis 29. Mai eine von über 50 Ausgabestellen, an denen Naturfreunde das Equipment für die CleanUp-Aktion erwerben können. Organisiert wird die Aktion von dem gemeinnützigen Verein PATRON e.V. in Zusammenarbeit mit der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) und dem Freiburger Start-up „Limonate“.
Ein gut gefülltes Kurhaus wartete nach zwei Jahren Pandemie gespannt auf den ersten Neujahrsempfang, der kurz entschlossen in einen Bürgerempfang umbenannt wurde.
Am Dienstag, dem 3. Mai 2022 fand zum ersten Mal nach zwei Jahren wieder ein Treffen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Behörden im Kurhaus von Bad Bellingen statt.
Das Impfteam Efringen-Kirchen um Dr. Gerhard Kienle impft im Mai an folgenden Tagen im Evangelischen Gemeindehaus, Herrmann-Burte-Str. 1 in Efringen-Kirchen (Ortszentrum, Eingang vis-a-vis Sparkasse)
Am 20.04.2022 haben sich Bundestagsabgeordneter Takis Mehmet Ali (SPD), Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl und Sozial-Dezernentin Elke Zimmermann-Fiscella in Bad Bellingen in den Räumlichkeiten des St. Josefshaus Herten getroffen, um sich über die aktuelle Situation von geflüchteten Menschen mit Behinderung zu informieren.
Am Sonntag, 24.04.2022 wird ab 6.00 Uhr die Rheinstraße in Bad Bellingen wegen der Durchführung des Frühjahrsmarktes von der Einmündung Hertinger Straße/Eisengasse bis zur Einmündung Bahnhofstraße vollkommen für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
In Bad Bellingen und den Ortsteilen Bamlach, Hertingen und Rheinweiler wurde durch die Mitglieder und Freunde des Vereines „Bad Bellingen Bewegt“ wieder eine wunderschöne Osterdekoration für einheimischen Bürger(innen) aber auch für viele ortsfremde Besucher(innen) hergerichtet. Die Dekorationen, egal ob Ostern oder Weihnachten ziehen viele Besucher aus Nah und Fern an.
Linie RE 2, RE 7, RB 26 und RB 27 (KBS 702 - Rheintalbahn) - Informationen der DB Regio AG über Fahrplanänderungen, Streckensperrungen, Zugausfälle und Ersatzverkehr im April 2022
Unter dem Motto „Hundehalter gegen Schmutzfinken“ haben Kunden und Freunde der WAU Hundeschule Bad Bellingen sich am Samstag, den 09.04. zu einer Rheinputzaktion getroffen.
Zwei Jahre mussten die Verantwortlichen des Turnvereins coronabedingt warten, bis am Sonntag endlich die Tradition mit dem 26. Rheinauenlauf fortgesetzt werden konnte.
Über die Ostertage dürfen sich die Besucherinnen und Besucher der Balinea Thermen über ein besonderes Highlight freuen. Täglich werden kleine Tüten mit Osterüberraschungen in den Schließfächern der Umkleidekabinen versteckt und sollen dem oder der Findenden eine kleine Freude bescheren.
Aufgrund der Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Weingarten“ in Rheinweiler muss die Blansinger Straße zwischen den Hausnummern 8 und 15 vollgesperrt werden.
Ab Sonntag, 3. April 2022, gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Damit fallen weitreichende Schutzmaßnahmen weg, für die es aufgrund des neuen Infektionsschutzgesetzes des Bundes keine rechtliche Grundlage mehr gibt. Die Maskenpflicht im Nahverkehr und im medizinischen Bereich bleibt erhalten.
In der letzten Gemeinderatssitzung vom 21. März 2022 konnte Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl folgende Personen für ihr freiwilliges und unentgeltliches Blutspenden ehren:
Pünktlich zum Frühlingsanfang verlängern die Balinea Thermen ihre Öffnungszeiten. Ab April können Besuchende wieder bis 22.00 Uhr in einem der besten Thermalwasser Deutschlands entspannen.
Mit Beschluss vom 18. März 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 19. März 2022 in Kraft.
Die schrecklichen Ereignisse, der Kriegsausbruch in der Ukraine und die damit verbundene Flüchtlingsproblematik ließen auch uns, weit weg von den Kriegsschauplätzen, nicht unberührt.
Wegen Arbeiten im Rahmen der „Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel“ (in den Abschnitten Karlsruhe–Rastatt und Müllheim (Baden)–Basel, Umbauarbeiten im Bahnhof Rastatt, Gleisarbeiten zwischen Offenburg und Müllheim (Baden) kommt es zu Sperrungen in wechselnden Abschnitten/Zeiträumen mit unterschiedlichen Auswirkungen auf den Zugverkehr.
Am 25.02.2022 war der Bundestagsabgeordnete Takis Mehmet Ali (SPD) in Begleitung von Vertretern aus Gemeinderat und SPD Ortsverein zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl in Bad Bellingen.
Da sich Herr Schäfer vom 14. bis 18. März 2022 im Urlaub befindet, ist ein Termin in diesem Zeitraum beim Einwohnermeldeamt nur in dringenden Fällen und nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Gemeindeverwaltung Bad Bellingen erinnert wieder alle Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten daran, dass sie nach § 28 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg verpflichtet sind, entlang von Straßen, Gehwegen und Radwegen sogenannte "Mindestlichträume" freizuhalten.
Aufgrund der vorbereitenden Baumaßnahmen für das neue Gesundheitszentrum in der Badstraße muss diese im Bereich der Hausnummer 9 in der Zeit vom 24.02. bis zum 21.03.2022 voll gesperrt werden.
Aufgrund von Erschließungsarbeiten in der Tannenkircher Straße muss diese im Bereich der Hausnummer 6 in der Zeit vom 21.02. bis zum 25.02.2022 voll gesperrt werden.
Die Verantwortlichen des DRK-Kreisverbandes Müllheim e.V. haben die pandemiebedingte Winterpause für die Angebote der DRK-Bewegungsprogramme (Gymnastik-Gruppen, Qigong, Yoga, Tanzen, Bewegungstreffs im Freien) bis auf Weiteres verlängert.
Um die Hausarztpraxen in der aktuellen Omikron-Welle zu entlasten, eröffnet die Kassenärztliche Vereinigung in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Lörrach am Freitag, 28. Januar 2022, die PCR-Teststelle in Lörrach-Haagen wieder.
Regierungspräsidium lässt bei Zienken (Stadt Neuenburg am Rhein) und Bad Bellingen (Kreis Lörrach) Bäume fällen - ökologisch wertvolle Weichholzaue entsteht
Zum 28. Januar 2022 gilt in Baden-Württemberg wieder das Stufensystem der Corona-Verordnung. Aufgrund der aktuellen Lage gelten dann die teilweise angepassten Regelungen der Alarmstufe I. Zudem führt das Land eine FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr ein.
Engagement Bad Bellingen (vertreten durch Sonia Leber sowie Barbara und Wiebke Wartenberg) setzt sich seit 2008 dafür ein, jedes Jahr 1000 Euro an eine soziale Einrichtung in Bad Bellingen überreichen zu können.
In der Sitzung des Gutachterausschusses am 22. Dezember 2021 konnte Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl die Mitglieder des Gutachterausschusses verabschieden.
Mit Beschluss vom 11. Januar 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 12. Januar 2022 in Kraft.
Die Jugendfeuerwehr Bad Bellingen sammelt am Samstag, 08. Januar 2022 wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume und Adventskränze in allen Ortsteilen gegen eine kleine Spende ein.
Den interkommunalen Impftag in Efringen-Kirchen hatten Mitarbeiter der Gemeinden Schliengen und Bad Bellingen sowie ein Team aus Ärzten und ehrenamtlichen Kräften um Dr. Gerhard Kienle unterstützt.
Satzung der Gemeinde Bad Bellingen über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss
Gesundheitsminister Manne Lucha: „Wer geboostert ist oder wessen Vollimmunisierung nicht länger als 6 Monate zurück liegt, ist von der Testpflicht bei 2G-Plus befreit“
Mit Beschluss vom 3. Dezember 2021 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Mit in Kraft treten der neuen Corona-Verordnung am 04. Dezember 2021 ergeben sich auch für den Besuch von Kultur- und Freizeiteinrichtungen verschärfte Regeln.
Bamlach, Hertingen und Bad Bellingen sind auch in diesem Jahr ein weihnachtlicher Blickfang für Groß und Klein. Die engagierten und kreativen Helferinnen und Helfer haben Bad Bellingen in eine Winterlandschaft verwandelt.
Amtschef Prof. Dr. Uwe Lahl: „Bündeln die Ressourcen stärker für den Schutz vulnerablen Gruppen / Quarantäne-Regeln sind bekannt, deren Einhaltung wird kontrolliert“
Anlässlich der jüngst von FOCUS Gesundheit verliehenen Auszeichnung als „Top Rehaklinik“ hat sich Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl über die erfolgreiche Entwicklung der Markgräflerland-Klinik informiert.
Aufgrund der unsicheren Entwicklung der derzeitigen pandemischen Lage werden wir noch einmal den Brennholzverkauf aus dem Gemeindewald komplett im Bestellverfahren anbieten.
Gesundheitsminister Manne Lucha: „Lage in den Krankenhäusern ist kritisch / Operationen müssen verschoben werden / Appell an Menschen im Land, Hygieneregeln einzuhalten und bei Symptomen frühzeitig Corona-Tests in Anspruch zu nehmen“
Wirksamkeit der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schliengen/Bad Bellingen für den Teilbereich „Feuerwehrgerätehaus Nieder-/Obereggenen“ im Ortsteil Niedereggenen der Gemeinde Schliengen
Vom 8. November 2021 bis 14. Januar 2022 ist im Atelier & Galerie Barbara Wartenberg, Rheinstrasse 15, 79415 Bad Bellingen, die Ausstellung im Rahmen des Afghanistan-Projektes Guldusi „Cow and more“ zu sehen.
Aufgrund der anhaltend hohen Belegung von Intensivbetten mit COVID-19 Patientinnen und Patienten hat das Landesgesundheitsamt gemäß der Corona-Verordnung die Warnstufe ausgerufen. Dies bedeutet vor allem für ungeimpfte und nicht genesene Personen stärkere Einschränkungen.
Der Präsident des RegioTriRhena e.V., Dr. Bernd Dallmann, lädt die Mitglieder des Netzwerkes zu einer geführten Besichtigung des Geländes für die Landesgartenschau (LGS) 2022 ein. Die LGS findet vom 22. April bis 03. Oktober 2022 erstmals in Neuenburg am Rhein statt.
Voraussichtlich soll am Samstag, 04.12.2021 ein Weihnachtsmarkt in der Zeit von 15.30 bis ca. 21.00 Uhr in Bad Bellingen, Rheinstraße, stattfinden. Wer daran teilnehmen möchte mit einem Glühweinstand oder ähnlichem und Speisen, bitte melden bei Herrn Jürgens, Tel: 01703208702.
Der Umweltausschuss des Landkreises Lörrach hat den Antrag der Gemeinde Bad Bellingen auf Strukturförderung 2021 mit einem Zuschuss in Höhe von maximal 12.500€ bewilligt.
Die Landesregierung hat am 15. September 2021 eine neue Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) beschlossen. Die neuen Regelungen gelten ab dem 16. September 2021.
Gesundheitsminister Manne Lucha: "Wir setzen den Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz um - und erhöhen Impfschutz für besonders gefährdete Menschen"
Aufstellungsbeschluss und öffentliche Auslegung des Entwurfes zum Bebauungsplan und den örtlichen Bauvorschriften „Mittelgrund II – 5. Änderung“ im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB
Eine Abordnung des Gemeinderates besuchte am vergangenen Freitag, den 10. September 2021, zwei Rathäuser, die in den letzten Jahren umgebaut und mit einem Anbau versehen wurden.
Ein Kick-Off-Termin im Rathaus von Bad Bellingen war der Startschuss für das Quartierskonzept Bad Bellingen, das durch das Freiburger Büro endura kommunal erstellt und begleitet wird. Hierbei wurden erste Weichen gestellt und Untersuchungsschwerpunkte festgelegt.
Die baden-württembergische Steuerverwaltung hat sich dazu entschieden, den 3G-Nachweis auch bei der persönlichen Vorsprache in den Servicezentren der Finanzämter einzuführen.
Zur Bundestagswahl am 26.09.2021 kann die Erteilung eines Wahlscheins schriftlich, elektronisch (z.B. im Internet oder per E-Mail) oder durch persönliche Vorsprache bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig.
Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 26.09.2021
Dieter Vollmer, Vorsitzender des CDU-Ortsverband Kleines Wiesental, Bürgermeister der Gemeinde Bad Bellingen, Dr. Carsten Vogelpohl, Diana Stöcker, Bundestagskandidatin der CDU und Bürgermeisterin der Großen Kreisstadt Rheinfelden und Kurgeschäftsführer von Bad Bellingen, Dennis Schneider trafen sich im Kleinen Wiesental zum touristischen Austausch.
Monika Morath, stellv. Bürgermeisterin der Gemeinde Bad Bellingen, Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl, Emil Schilling CDU-Vorsitzender des Ortsverband und Diana Stöcker, Bundestagskandidatin, machten sich ein Bild der aktuellen Lage der Bäder, in den Balinea Thermen Bad Bellingen.
Käuflich zu erwerben für 6,50 € beim Restaurant „Am Brunnen“, Schuhhaus „Rabus“ und Thermalbad Touristik. Ein Teil des Erlöses ist für einen guten Zweck bestimmt.
Dr. Christoph Hoffmann MdB engagiert sich für die Heilbäder in Südbaden. Er hätte sich für die Patienten eine frühere Wiedereröffnung der Thermen gewünscht.
Auch in diesem Jahr können wir 6 Programmpunkte anbieten. Genaue Infos folgen im nächsten Amtsblatt. Die Vergabe der Plätze erfolgt wegen Urlaub erst in der letzten Juliwoche.
Der neue Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Steffen Jäger, wurde in der vergangenen Woche vom Gemeindetags-Kreisvorsitzenden Dr. Christian Renkert und Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl in Bad Bellingen begrüßt.
Für das Jahr 2022 können Anträge nach dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für die Ortsteile Bamlach, Hertingen und Rheinweiler gestellt werden.
Am Donnerstag, den 8. Juli sowie vom 13.-26. Juli ist das Meldeamt/Passamt/Gewerbeamt nur in ganz dringenden Fällen und nur nach telefonischer Terminvereinbarung besetzt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die unbefristete Vollzeitstelle (100 %) als Stellv. Geschäftsführer/in im Holzverkauf (m/w/d) zu besetzen. Bewerbungsfrist 22.7.2021.
Die SPD Ortsvereine Bad Bellingen-Schliengen und Efringen-Kirchen haben gemeinsam mit Takis Mehmet Ali - Bundestagskandidat der SPD im Wahlkreis Lörrach-Müllheim Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl zum Thema Tourismusmarketing „Interkommunale Kooperation Südschwarzwald“ besucht.
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Tourismus nimmt in Baden-Württemberg wirtschaftlich und strukturell bedeutende Rolle ein. Umso wichtiger ist es, dass diese Branche nun wieder starten kann.“
4. Änderung des Flächennutzungsplans der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schliengen – Bad Bellingen für den Bereich „Feuerwehrgerätehaus Nieder-/Obereggenen“ in der Gemeinde Schliengen (Gemarkung Niedereggenen)
Über sieben Monate sind die Balinea Thermen durch den Corona-Lockdown geschlossen. Jetzt ist die Wiedereröffnung in Sicht. Schon am 12. Juni 2021 wird wieder gebadet.
Die Gemeinde Bad Bellingen sucht zum 01.09.2021 oder später mehrere pädagogische Fachkräfte in 60 bis 100 % Anstellung oder eine/n Anerkennungspraktikant/in für den Kindergarten Bamlach
Erste Stufe der Öffnungsschritte tritt in Kraft, sollte die Bundesnotbremse in den kommenden Tagen wieder greifen, müssten Öffnungsschritte zurückgenommen werden
Bad Bellingen, Efringen-Kirchen und Schliengen bieten ausschließlich für ihre Einwohnerinnen und Einwohner, die eine Impfpriorisierung haben, am 1. Juni 2021 ab 9:30 Uhr eine Impfmöglichkeit an.
Dank einer Spende aus einer Stiftung für NADU (Natürlicher Dorfurlaub) zur Dorfverschönerung in Bamlach konnten vor ein paar Tagen 2 Wohlfühlliegen aufgestellt werden.
Vielen Dank an die Gemeinde und dem Bauhof für die Unterstützung. Weitere Aktionen sind geplant.
Inkrafttreten der 6. Änderung des Bebauungsplanes „Hinterm Hof“ in Bad Bellingen im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umwelt-prüfung nach § 13a BauGB
In der letzten Gemeinderatssitzung vom 19.04.2021 konnte Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl folgende Personen für ihr freiwilliges und unentgeltliches Blutspenden ehren:
Ab Donnerstag, 29. April 2021, können sich auch Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bad Bellingen vor dem dm-
Markt in der Freiburger Straße 21 in Schliengen einmal pro Woche kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen.
Mit der Änderung der Corona-Verordnung des Landes in der Nacht von Freitag auf Samstag gelten nunmehr bundeseinheitliche Vorgaben im Bereich der sog. "Notbremse".
Die Fachzeitschrift „Naturschutz-Info“ informiert ausführlich über aktuelle Entwicklungen, Projekte, Erhebungen und Hintergründe im baden-württembergischen Naturschutz. An Naturschutzthemen interessierte Journalistinnen und Journalisten finden hier aktuelle Ergebnisse und landesspezifische Beispiele. Das nun erschienene aktuelle Heft gibt einen Überblick über die Aktivitäten im Jahr 2020. Neben zahlreichen Monitoringberichten steht das Thema Streuobstwiesen im Fokus.
Das Sozialministerium hat heute auf seiner Homepage bekanntgegeben, dass sich ab Montag, 19. April 2021, alle über 60-Jährigen gegen das Coronavirus impfen lassen können.
Das Meldeamt und Standesamt bleiben wegen einer Online-Fortbildung am Mittwoch, den 14. April 2021 von 8:00 bis 12:00 Uhr geschlossen.
Wir bitten um Beachtung.
In Bamlach, Hertingen, Rheinweiler und Bad Bellingen gibt es wieder toll dekorierte Osterbrunnen zu bewundern. Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten und kreativen Helferinnen und Helfer für diesen wunderbaren österlichen Blickfang in den Dörfern.
Dr. Carsten Vogelpohl
Bürgermeister
Für das Sozialamt sucht die Gemeinde Bad Bellingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in einem Beschäftigungsumfang von 50 %, zunächst befristet für 1 Jahr für die Dauer der Elternzeit einer Mitarbeiterin.
In den sanitären Anlagen im Kurmittelhaus der Bade- und Kurverwaltung Bad Bellingen GmbH (BuK) wurden die hochwirksamen Ozongeräte AIRsteril® Multifunktional installiert.
Nach über 31 Jahren treuem Dienst für die Gemeinde wurde Edeltraud Waldkirch in der vergangenen Woche von Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl in den Ruhestand verabschiedet.
Das bewährte Team unter Leitung von Ilke Weisenseel und Unterstützung von „Bad Bellingen Bewegt“ hat am Freitag, 12.03.2021 wieder die alljährliche Osterdekoration aufgebaut. Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl hat sich für die ehrenamtlichen Arbeiten trotz schwieriger Pandemielage mit einem Glas Sekt bedankt.
Es wurde wieder vermehrt festgestellt, dass Hundekot auf den Gehwegen, in sonstigen Grünanlagen und landwirtschaftlich genutzten Wiesen, Äcker und Reben liegt (besonders in den Reben zwischen Bad Bellingen und Bamlach).
Die Gemeindeverwaltung informiert über die Vorbereitungen für den Bau eines Hochwasserentlastungskanals zwischen dem Ende der Straße Am Lettenbuck und der Bahnunterführung auf der Höhe des Gewanns „Breite“.
Die beliebtesten Events im Bad Bellinger Kurpark werden auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Das Black Forest Smoke & Wine Festival vom 16. – 18.07.21 und das 48. Lichterfest am 31.07.2021 sind abgesagt.
Über einen Online-Fragebogen können Bürgerinnen und Bürger der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion an der Zukunftsplanung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mitwirken.
Aktuell wird die Grundsteuer noch auf den bisherigen gesetzlichen Grundlagen erhoben.
Das im November 2020 verabschiedete Landesgrundsteuergesetz gilt erst ab dem 1. Januar 2025 als Grundlage für die neu zu berechnende Grundsteuer. Die Grundsteuerreform wird sich somit erstmals in den Grundsteuerbescheiden ab dem Jahr 2025 auswirken.
Im Bereich des Polizeireviers Weil am Rhein soll der bisherige Polizeiposten Markgräflerland in Kandern aufgeteilt werden in einen Polizeiposten Kandern und einen Polizeiposten Bad Bellingen.
Die gegenüber der Corona-Verordnung des Landes erweiterte Maskenpflicht im Landkreis Lörrach wird aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen und neu auftretenden Virusvarianten erneut bis einschließlich 15. Februar 2021 verlängert.
Im Dezember konnten berechtigte Personen (über 60 Jahre alt oder mit bestimmten Erkrankungen) unter Vorlage des Ausweises einmalig 3 Gratismasken in der Apotheke abholen.
Die Gemeinde Bad Bellingen sucht zum 01.09.2021 oder eher eine pädagogische Fachkraft in 70 bis 100 % Anstellung,
oder eine/n Anerkennungspraktikant/in für die Kinderkrippe der Kita Farbeninsel Bad Bellingen
Die Gemeinde Bad Bellingen sucht zum 01.09.2021 (oder eher) eine pädagogische Fachkraft in 60 - 80 % Anstellung
für den Kindergarten der Kita Farbeninsel Bad Bellingen
Erweiterung der Maskenpflicht in Ergänzung zu den landesrechtlichen Vorgaben zur Ei.ndämmung und.
Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 vom 08.01.2021
Erweiterung der Maskenpflicht in Ergänzung zu den landesrechtlichen Vorgaben zur Eindämmung und Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2
gültig ab sofort bis zum 11.01.2021
Für die Gebiete des europäischen Schutzgebietsnetzes „NATURA 2000“ werden im Auftrag der Regierungspräsidien nach und nach Managementpläne (MaP) erstellt.
Aufgrund der Pandemieentwicklung werden ab dem kommenden Mittwoch, 16.12.2020, bis einschließlich 10.01.2021 bundesweit sämtliche Schulen geschlossen („vorzeitiger Ferienbeginn“).
zur Eindämmung und Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 im
Rahmen der Hotspot-Strategie des Landes Baden-Württemberg
gültig ab 11.12.2020
Professionelle Pflege, liebevolle Betreuung und individuelle Versorgung – dafür sorgen qualifizierte Mitarbeiter in der Casa Mia Unternehmensgruppe und schaffen so allen Bewohnern ein echtes Zuhause.
zur Eindämmung und Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 vor dem Hintergrund einer außerordentlich starken Infektionslage
gültig ab 07.12.2020
Allgemeinverfügung des Landratsamtes Lörrach vom 30.11. über eine Erweiterung der Maskenpflicht zur Eindämmung und Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2
Letzten Freitag wurde der neue, von den örtlichen Gewerbebetrieben gesponserte Gemeindebus, von Herrn Roger Groß an Bürgermeister Dr. Vogelpohl übergeben.
Die Artenvielfalt von Insekten ist auch in Baden-Württemberg im Offenland alarmierend niedrig. Eine hohe Vielfalt der Arten ist fast nur noch in Naturschutzgebieten zu finden.
Außenbahnsteig Gleis 1 wird erhöht / Bauarbeiten finden abschnittsweise statt / Inbetriebnahme im Dezember 2021 geplant / Zugverkehr während der Bauarbeiten von Gleis 2
Der Musikverein Bad Bellingen und die Kolpingfamilie Bamlach bieten in Kooperation mit dem DRK einen Einkaufservice an, der von Menschen, die in Zusammenhang mit dem Corona - Virus unter häuslicher Quarantäne stehen oder von gesundheitlich vorbelasteten Menschen und Senioren in Anspruch genommen werden kann.
Gewerbe, die aufgrund des Lock-Downs komplett oder teilweise schließen mussten, können bei der Abfallwirtschaft ab sofort einen Antrag auf Reduzierung der Jahresgebühr stellen
Im Rahmen des Aachener Vertrags haben Deutschland und Frankreich den Deutsch-Französischen Bürgerfonds zur Unterstützung von Bürgerinitiativen mit dem Ziel der Annäherung beider Länder eingerichtet.
Aufgrund des Feiertages bleiben die Recyclinghöfe, die Deponie Scheinberg, die Grünabfallannahmestellen sowie die Kompostanlagen Bühler und Lützelschwab am 3. Oktober 2020 geschlossen.
Nach der Corona-Verordnung sind Personen, die nach Deutschland einreisen und zu einem beliebigen Zeitpunkt der letzten 14 Tagen zuvor in einem Risikogebiet waren, dazu verpflichtet, sich auf eine Infektion mit dem Corona-Virus testen zu lassen.
Brände, Bombenfunde, Trinkwasserverunreinigungen oder andere Gefahrenlagen – die frühzeitige Warnung und schnelle Information der Bevölkerung bei Gefahren sowie die entsprechenden Handlungsempfehlungen sind wichtige Aufgaben der Gefahrenabwehr.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Wasserentnahme aus Bächen und Brunnen mit Pumpen, Leitungen und Schläuchen zur Bewässerung von privaten Grundstücken verboten ist.
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO)1
gültig ab 6. August 2020
Schülerinnen und Schüler sind in Ferienbetreuungsmaßnahmen der Kommune, der Schule und in den Sommerschulen sowie in den „Lernbrücken“ über die UKBW versichert
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO)1
gültig ab 6. August 2020
Zusätzlich zum seit nunmehr einigen Jahren im Landkreis durchgeführten Sirenenprobealarm im Februar (zeitgleich mit der Gesamt-Schweiz), findet am 10.09.2020 erstmals der bundesweite Warntag in Deutschland statt.
In den vergangenen Wochen wandten sich zwei kommunale Spitzenverbände an die Landesregierung, um Unterstützung insbesondere für die kommunalen Thermen im Land einzufordern.
In der Woche vom 27.07. bis 31.07.2020 wird nun für die Verlegung der neuen Kabel die Rheinstraße zwischen der Abzweigung „Im Leim“ und „Badstraße“ für den Verkehr voll gesperrt.
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Die Wiedervermietungsprämie setzt gezielt weitere Anreize zur Aktivierung von bestehendem Wohnraum und ergänzt unser Portfolio an Unterstützungsangeboten optimal“.
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO)
gültig ab 01.07.2020
Das Land Baden-Württemberg hat mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ein Förderprogramm aufgelegt, das darauf ausgelegt ist, strukturschwache Gebiete im ländlichen Raum zu stärken.
Nur wenige Bäder in der Region werden nach der Corona-Schließung in diesem Sommer öffnen. Die Balinea Thermen in Bad Bellingen nehmen den Betrieb am 15. Juni wieder auf.
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: Wir müssen eine Insolvenzwelle im besonders betroffenen Hotel- und Gastgewerbe verhindern und Arbeitsplätze sichern
Tourismusminister Guido Wolf: Wir brauchen schnelle Hilfen, um das Überleben zahlreicher Betriebe zu sichern
Trotz der bestehenden Corona-Maßnahmen blicken Gemeindeverwaltung, Schulleitung und SAK Lörrach positiv auf das kommende Schuljahr und bereiten alles für den Start der Schulkindbetreuung an der Sonnenrainschule vor. Die Anmeldung läuft ab sofort.
Seit dieser Woche stellt Helios seine 86 Kliniken schrittweise auf die Rückkehr zum „Normalbetrieb“ um und bietet schrittweise wieder elektive Behandlungen für seine Patientinnen und Patienten an. Hierfür hat das Unternehmen mit seinen Medizinern und Hygienikern ein übergreifendes Konzept erarbeitet, das die sichere Versorgung der Patienten in den Mittelpunkt stellt.
Liste geöffneter Gastronomiebetriebe in Bad Bellingen
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO) vom 9. Mai 2020
Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sportstätten (Corona-Verordnung Sportstätten – CoronaVO Sportstätten) vom 8. Mai 2020
Das vom Bund auferlegte Verbot für Großveranstaltungen bis einschließlich 31. August 2020 trifft auch Bad Bellingen schwer. Damit müssen zwei der beliebtesten und größten Veranstaltungen im Bad Bellinger Kurpark abgesagt werden. Das Black Forest Smoke & Wine Festival vom 17. – 19.07.20 und das 48. Lichterfest am 25.07.2020.
Die neue Änderungsverordnung der Landesregierung zur Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 vom 17. April hat zum wesentlichen Inhalt:
Die Änderungsverordnung der Landesregierung zur Verordnung vom 28. März 2020 über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 bringt im Wesentlichen folgende Neuerungen:
Wie gewohnt wurden die Brunnen in den Ortsteilen wieder geschmückt als Zeichen der Normalität in schwierigen Zeiten. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich herzlich dafür.
Die Hochschule Kehl bietet ab dem Wintersemester 2020/2021 einen neuen Studienlehrgang Digitales Verwaltungsmanagement mit dem Abschluss als Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement an.
Rechtsverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen in Bad Bellingen anlässlich des am Sonntag, 4. Okt. 2020 stattfindenden Herbstmarktes in Bad Bellingen
Rechtsverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen in Bad Bellingen anlässlich des am Sonntag, 26. April 2020 stattfindenden Frühjahrsmarktes in Bad Bellingen
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat ein Soforthilfeprogramm aufgelegt: Gewerbliche Unternehmen, Sozialunternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die sich unmittelbar infolge der Corona-Pandemie in einer existenzbedrohenden wirtschaftlichen Lage befinden und massive Liquiditätsengpässe erleiden, werden mit einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss unterstützt.
Die rasante Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in den vergangenen Tagen in Deutschland ist besorgniserregend. Bund und Länder haben sich daher am 22.03.2020 auf nochmals verschärfte Regeln geeinigt.
Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Samstag, den 21. März 2020.
Die Schließung der Kindergärten und der Grundschule bedeutet für die Eltern eine zusätzliche Belastung, die aufgrund der aktuellen Lage um das Corona-Virus nicht zu umgehen ist.
Allgemeinverfügung der Gemeinde Bad Bellingen über das Verbot von Veranstaltungen und Versammlungen mit mehr als 50 Personen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2; Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz
Die Sonnenrainschule bleibt ab Montag, 16.03.2020 bis voraussichtlich 19.04.2020 geschlossen.
Alle Kindergärten (Bad Bellingen, Rheinweiler, Bamlach und Hertingen) haben am Montagvormittag noch „notfallmäßig“ geöffnet. Bitte bringen Sie ihr Kind nur dann, wenn es gar nicht anders geht. Ab Dienstag, 17.03.2020 bis voraussichtlich 19.04.2020 bleiben die Kindergärten geschlossen.
Das MundArt-Theater, der Theatergruppe Bamlach-Rheinweiler, dass im Rahmen der Bad Bellinger MundArt-Tage an diesem Wochenende stattfinden sollte, ist verschoben.
Am Wochenende vom Freitag, 06.03. bis Sonntag 08.03.2020 werden im Streckenabschnitt Lahr-Emmendingen unterschiedliche Bauarbeiten der DB AG gebündelt ausgeführt.
Das Fasnachtsfeuer findet in den einzelnen Ortsteilen statt. Die Feuerwehr, die IG Schibefüür Bad Bellingen sowie die Rindviecher Rheinweiler laden hierzu alle Einwohner und Gäste herzlich ein.
Die Gemeinde Bad Bellingen hat sich für die Ausrichtung einer Gartenschau im Rahmen des Landesprogramms „Natur in Stadt und Land“ in den Jahren 2031 bis 2036 beworben.
Auf Initiative des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg e.V. hat die Landesregierung Baden-Württemberg ermöglicht, dass die staatlich zuerkannten Kurorte-Prädikate zukünftig auf den Ortstafeln an den Ortseingängen geführt werden können.
Das St. Josefshaus Herten erinnert mit einer Facebook-Aktion am Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus, dem 27. Januar an die 345 Opfer aus dem St. Josefshaus.
Nach einer tollen Eröffnung am 30. November können wir uns noch bis zum 6. Januar an den zauberhaften Figuren erfreuen. Der Abbau findet im Zeitraum 7. Januar bis 11. Januar statt.
Wir weisen darauf hin, dass in der Gemeinde Bad Bellingen mit allen Ortsteilen ab 01.11.2019 bis 28.02.2020 die geschützte Mittagsruhezeit wieder eine Stunde beträgt und zwar in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr.
Die regulären Abfuhrtermine verschieben sich vom Freitag, 1. November auf den nächsten Tag. Die Verschiebungen betreffen Restmüll, Bioabfall und die Gelben Säcke.
Im Kurhaus wurde anlässlich der Verleihung des Badtitels für die Gemeinde Bellingen an die Entwicklung des Kurortes gedacht und in einer Expertenrunde Perspektiven für deutsche Kurorte allgemein und Bad Bellingen im Besonderen aufgezeigt.
Nicht immer so ruhig wie auf diesem Bild geht es in der Gasse zwischen Badstraße und REWE-/Rossmann-Markt zu. Immer wieder kommt es zu Beschwerden über Zweiradfahrer, die durch die Engstelle fahren und Fußgängern gefährlich nahe kommen.
Die Verkehrssituation zwischen der Sonnenrainschule und dem Kindergarten Rheinweiler gibt immer wieder Anlass zu Beschwerden. Insbesondere in den Stoßzeiten vor Unterrichtsbeginn und in der Mittagszeit kommt es zu kritischen Situationen, wenn Autos vorbeilaufenden Kindern gefährlich nahe kommen.
Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens Artenschutz - „Rettet die Bienen“ über das „Gesetz zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes“
Die 4. Süddeutsche Meisterschaft im Baumklettern findet im Bad Bellinger Kurpark statt. Friedrich Drayer überreicht Kurparkgärtner Eberhard Rueb und Kurgeschäftsführer Dennis Schneider 10 Bewässerungssäcke für Bäume im Kurpark.